Russland: Aktionswoche 11.-18. März. Solidarisch mit den russischen Anarchist*innen gegen die staatliche Repression
Wir rufen zu einer Aktionswoche ab den 11. März, 2018 auf Am 18. März wird die nächste Putin- Wahl sein. […]
Wir rufen zu einer Aktionswoche ab den 11. März, 2018 auf Am 18. März wird die nächste Putin- Wahl sein. […]
Seit 1997 rufen Gruppen international zu Aktionen zum Tag gegen Polizeigewalt auf (15. März). Und jährlich kommt das Problem wieder und wieder. Um auf das Thema zu fokussieren und mehr Aufmerksamkeit darauf zu lenken, rufen wir ebenfalls dieses Jahr zu Aktionen auf.
Der internationale Tag gegen Polizeibrutalität wurde 1997 auf Initiative der C.O.B.P. (Montréal/Kanada) und der anarchistischen Gruppe „Black Flag“ (Schweiz) initiiert. Das Datum erinnert an den brutalen Übergriff der Schweizer Polizei am 15. März 1996 auf zwei Kinder im Alter von 11 und 12 Jahren. Seitdem gehen am 15. März jährlich weltweit Menschen auf die Straße, um der Toten zu gedenken und sich gegen Polizeigewalt zu wehren.
Seit Dienstag, dem 23. Januar 2018 befinden sich neun Aktivisti* aus dem Hambacher Forst wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamten in Untersuchungshaft.
Fundraising für Anwält*innen, die an den aktuellen Fällen von Hausdurchsuchungen und Verhaftungen von Anarchisten und Antifaschisten in St. Petersburg und
Unser Freund, Gefährte, Sohn und Bruder Ricardo ist tot. Er wurde nur 31 Jahre alt. So viele Jahre war er
In den letzten Monaten haben wir hart daran gearbeitet den Sprung vom Internet in die reale Welt zu schaffen. So
Sam und ihr Fall: Sam Faulder ist eine anarchistische Gefangene die momentan wegen einer lebenslangen Haftstrafe in England im Gefängnis
In einem Interview mit Current Time TV gab Dmitry Buchenkov, letzter Angeklagter des „Bolotnaya Square“-Falles bekannt, dass er Russland verlassen